
VINIYOGA
Yoga, der zu dir passt
Jeder Mensch ist einzigartig - und genau so sollte auch seine Yoga-Praxis sein. Ich unterrichte in der Tradition von T. Krishnamacharya (1888 – 1989) und seinem Sohn und engsten Schüler T.K.V. Desikachar (1938 – 2016), die Yoga als eine individuell anpassbare Praxis verstanden haben. Statt starrer Vorgaben stehen hier deine persönlichen Fähigkeiten, Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen im Mittelpunkt.
Im Unterricht werden die Übungen an dich angepasst - nicht umgekehrt. Durch die Verbindung von Bewegung, Achtsamkeit und bewusst geführtem Atem entsteht eine gesunde, nachhaltige Yoga-Praxis, die dich auf deinem eigenen Weg unterstützt.
Viniyoga bedeutet, Yoga mit Kompetenz, Klarheit und Kreativität zu vermitteln - ohne Akrobatik, ohne Esoterik, ohne religiöse Bezüge. Einfach Yoga, das wirklich zu dir passt.

Yoga tut gut ...

Kräftigt Körper und Geist
Fördert die Entspannung
Aktiviert die Selbstheilungskräfte
Unterstützt den Stoffwechsel
Stärkt das Immunsystem
Was ist Yoga?
Yoga ist weit mehr als nur eine körperliche Übung - es ist ein jahrhundertealter Weg zu mehr Wohlbefinden, innerer Balance und Achtsamkeit. Das Wort „Yoga“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „Verbindung“ oder „Einheit“. Genau darum geht es: Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen.
Besonders bekannt ist heute das Hatha-Yoga, die im Westen am weitesten verbreitete Praxis. Sie kombiniert Körperhaltungen (āsanas), Atemtechniken (prānāyāma), Konzentrationsübungen (dhārāna) und Meditation (dhyāna), um sowohl körperliche als auch mentale Stärke zu fördern.
Über Jahrhunderte hinweg wurde dieses wertvolle Wissen von Lehrer*innen an ihre Schüler*innen weitergegeben und immer weiterentwickelt - so entstanden viele verschiedene Yoga-Traditionen. Eines haben sie alle gemeinsam: Yoga kann dein Leben nachhaltig verändern. Bist du bereit, deinen Weg zu gehen?
Viniyoga ist kein eigener Yogastil, sondern ein individuelles Konzept, das Yoga an deine persönlichen Bedürfnisse anpasst. Die Körperhaltungen (āsanas) werden schrittweise aufgebaut und durch fließende Bewegungen ergänzt - so entsteht eine harmonische, auf dich abgestimmte Praxis. Dabei gilt: Einfaches bereitet den Weg für Herausfordernderes. Ein zentrales Element von Viniyoga ist die enge Verbindung von Atem und Bewegung. Durch diese bewusste Koordination entsteht eine Übungspraxis, die dich dort abholt, wo du gerade stehst - egal, ob Anfänger*in oder erfahrene*r Yogi*ni.
Warum Yoga?
Yoga kann dein Leben auf vielen Ebenen bereichern - es bringt mehr Gesundheit, innere Ausgeglichenheit und mentale Klarheit. Jeder erlebt die Wirkung anders, denn Yoga passt sich dir an und unterstützt dich genau dort, wo du es brauchst. Es stärkt die Selbstwahrnehmung und fördert eine wohlwollende Verbindung zu dir selbst.
Yoga wirkt ganzheitlich auf Körper, Atem und Geist. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen inzwischen die positiven Effekte einer regelmäßigen Praxis - insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Beschwerden des Bewegungsapparates und psychischen Belastungen. Rückenschmerzen, Migräne, Bluthochdruck, Stress oder depressive Verstimmungen können durch Yoga gelindert werden.
Doch Yoga kann noch mehr: Es verbessert das Körperbewusstsein, fördert Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Gleichzeitig stärkt es die Muskulatur und den gesamten Bewegungsapparat - eine nachhaltige Unterstützung für dein körperliches und emotionales Wohlbefinden.