August: Kraft und Selbstvertrauen
- Bettina Koch 
- 5. Aug.
- 5 Min. Lesezeit
Der August ist kein gewöhnlicher Monat. Er trägt seinen Namen nach einem der mächtigsten Männer der römischen Geschichte – Kaiser Augustus – und steht symbolisch für Reife, Bedeutung und Fülle. In der Natur erreichen die Felder ihre volle Kraft, die Sonne steht hoch am Himmel, und wir spüren eine Mischung aus Hochsommer und dem ersten Hauch von Abschied. Genau deshalb eignet sich dieser Monat besonders, um dich mit deinem inneren Feuer zu verbinden, dein Selbstbewusstsein zu stärken und mutige Schritte zu wagen.

"Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Entscheidung, dass etwas wichtiger ist als die Angst." — Ambrose Redmoon
Herkunft, Ursprung und Bedeutung des Namens August
Der Name "August" geht zurück auf den römischen Kaiser Augustus, der als Begründer des Römischen Reiches galt. Ursprünglich hieß der Monat im römischen Kalender "Sextilis", da er der sechste Monat war. Mit der Umstellung auf den julianischen Kalender wurde der August zum achten Monat und erhielt seinen heutigen Namen. Das Wort "Augustus" bedeutet "der Erhabene" oder "der Ehrwürdige" und verweist auf eine besondere Würde und innere Autorität.
Der August wurde bewusst mit 31 Tagen versehen, um dem Juli – benannt nach Julius Cäsar – in seiner Länge gleichzukommen. Allein diese Entscheidung zeigt, wie wichtig die Symbolkraft von Gleichgewicht, Geltung und Selbstbehauptung bereits in der Antike war.
"Wer sich selbst erkennt, hat Mut. Wer sich selbst meistert, ist stark." — Laotse
Was verbinden wir mit dem August?
Der August ist Hochsommerzeit. Alles ist auf dem Höhepunkt: die Natur, das Licht, die Ernte. Zugleich liegt in der Luft eine leise Ahnung davon, dass sich etwas wandeln wird. Die ersten Nebel am Morgen, das kühlere Licht am Abend, ein leiseres Summen der Bienen – all das kündigt an, dass der Sommer nicht ewig bleibt. Es ist die Zeit, Bilanz zu ziehen: Was ist gereift in mir? Wo habe ich mich entwickelt? Wofür darf ich mir selbst Anerkennung schenken?
Der August bringt auch eine gewisse Ruhe mit sich. Viele Menschen haben Urlaub, Schulen machen Pause, Projekte ruhen. In dieser Stille liegt Kraft. Sie erlaubt dir, dich nach innen zu wenden und dich wieder mit deinem eigenen Zentrum zu verbinden.
"In der Mitte von allem Chaos ist auch eine Möglichkeit." — Albert Einstein
Naturphänomene, Tier- und Pflanzenwelt im August
Die Natur ist jetzt in voller Blüte. Sonnenblumen stehen hoch und gelb leuchtend in den Feldern. Wildkräuter wie Schafgarbe, Malve oder Brennnessel entfalten ihre spätsommerliche Kraft. Obstbäume tragen schwer an reifen Pflaumen, Äpfeln und Mirabellen. Die Farben sind satt und intensiv. Alles ist aufgeladen mit Sonnenenergie.
Auch die Tierwelt zeigt sich aktiv: Bienen und Hummeln sammeln emsig, Schmetterlinge tanzen durch die warme Luft. In der Abenddämmerung werden Fledermäuse sichtbar, während die ersten Vögel sich bereits auf ihre Reise vorbereiten.
Am Himmel kannst du die Perseiden beobachten, einen Meteorstrom, der Mitte August seinen Höhepunkt erreicht. Sternschnuppen erinnern uns daran, dass Wünsche und Träume nicht nur am Himmel, sondern auch in uns selbst geboren werden.
"Alles in der Natur ruft uns zu: Du bist Teil von mir, wachse und werde!"
Besondere Tage im August
Der August hält einige Tage bereit, die dich einladen, innezuhalten und dich bewusst mit deiner Kraft zu verbinden. Einer dieser Tage ist Mariä Himmelfahrt am 15. August. In vielen Regionen werden an diesem Tag Kräuterbüschel gebunden und geweiht. Der Brauch symbolisiert die Verbindung zur Natur, zu heilender Energie und zur weiblichen Kraft.
Ein weiteres besonderes Ereignis ist der Sternschnuppenregen der Perseiden rund um den 12. August. Diese magischen Nächte laden dich ein, Wünsche zu formulieren und deinen Träumen Raum zu geben. Am Ende des Monats feiern viele Orte erste Erntedankfeste oder Getreidefeste. Sie erinnern daran, wie viel du bereits erreicht hast und dass du dir für deine innere Arbeit Anerkennung schenken darfst.
"Jeder Tag ist eine neue Chance, das zu tun, wovor du gestern noch Angst hattest."
Ernährungstipps und Rezeptideen im August
Dein Körper hat im August einen hohen Energiebedarf. Gleichzeitig verlangt er nach leichter, klarer Nahrung, die ihn nicht beschwert. Besonders gut tun dir jetzt frische Früchte und Gemüse, die gelb, orange oder rot gefärbt sind. Diese Farben korrespondieren mit deinem Manipura Chakra, dem Zentrum für Kraft und Verdauung.
Kürbis, Paprika, Karotten, Mango oder Aprikosen unterstützen dich energetisch und physisch. Scharfe Gewürze wie Ingwer, Kurkuma oder ein Hauch Chili regen dein inneres Feuer an. Und vergiss nicht: Viel Wasser, Zitronen- oder Minztee bringen dir die nötige Leichtigkeit.
Ein einfaches, aber wirkungsvolles Rezept für diese Zeit ist die "Golden Power Bowl": Eine warme Schüssel mit Quinoa oder Hirse, geröstetem Kürbis, Paprika, Mango, Karotten und einem Zitronen-Honig-Dressing. Frische Kräuter runden das Ganze ab und schenken dir ein Gefühl von Vitalität und innerer Stärke.
"Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung." — Hippokrates
Yoga im August
Im August darf deine Yogapraxis kraftvoll, klar und dynamisch sein. Fließende Sequenzen mit kraftvollen Haltungen helfen dir, dich mit deinem inneren Feuer zu verbinden. Besonders wirkungsvoll sind Positionen wie der Krieger I und II, das Boot (Navasana) oder Drehhaltungen, die deine Bauchorgane anregen.
Ergänzend kannst du Atemübungen wie Kapalabhati – die Feueratmung – in deine Praxis integrieren. Sie aktiviert dein Manipura Chakra und bringt dir mentale Klarheit und innere Ausrichtung. Eine kurze Visualisierung zum Abschluss deiner Praxis, bei der du dir ein goldgelbes Licht im Bauchraum vorstellst, verstärkt die energetische Wirkung.
"Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegungen im Geist." — Patanjali
Manipura Chakra – das innere Kraftzentrum
Dein Manipura Chakra liegt auf Höhe deines Solarplexus und wird dem Element Feuer zugeordnet. Es ist das dritte der sieben Hauptchakren und steht für Willenskraft, Selbstvertrauen, Entscheidungskraft und Durchhaltevermögen. Wenn dieses Energiezentrum in Balance ist, fühlst du dich zentriert, mutig und innerlich stark.
Ein blockiertes Manipura Chakra zeigt sich oft in Antriebslosigkeit, Unsicherheit oder übertriebener Kontrolle. Um dein inneres Feuer zu stärken, hilft es, dich täglich bewusst mit deiner Mitte zu verbinden: Über Bewegung, bewusste Atmung, gesunde Nahrung oder das Aussprechen deiner Wahrheit.
"Wenn du deinen eigenen Wert kennst, brauchst du niemanden, der dich daran erinnert."
Gedanken und Impulse für den August
Nutze den August, um deiner inneren Kraft mehr Raum zu geben. Starte den Tag mit einer kleinen Visualisierung: Stell dir vor, wie in deinem Bauch ein goldgelbes Licht zu leuchten beginnt und sich in deinem ganzen Körper ausbreitet. Sag dir selbst: "Ich vertraue mir. Ich handle aus meiner Kraft."
Wähle bewusst jede Woche eine kleine Herausforderung, die dich aus deiner Komfortzone bringt – sei es ein ehrliches Gespräch, eine neue Entscheidung oder ein kreatives Projekt. Schreib dir jeden Abend drei Dinge auf, die dir heute Kraft gegeben haben. Und wenn möglich: Verbringe Zeit in der Natur, spüre den Boden unter deinen Füßen und erinnere dich daran, dass du Teil eines großen Rhythmus bist.
"Warte nicht darauf, dass dich jemand anzündet. Sei selbst das Feuer."
Fazit: Du bist stärker als du denkst
Der August ist mehr als nur ein Sommermonat. Er ist ein Spiegel deiner inneren Fülle und Kraft. Er zeigt dir, was in dir gereift ist und wo du bereit bist, deinen nächsten Schritt zu gehen. Vielleicht ist es ein leiser Schritt, vielleicht ein mutiger Sprung – wichtig ist nur: Er kommt aus dir.
Nutze diesen Monat, um dich daran zu erinnern, wer du bist. Du musst nicht perfekt sein. Aber du darfst kraftvoll sein. Klar. Mutig. Verbunden.





Kommentare